Was ist die schnellste Ladetechnologie?

What Is The Fastest Charging Technology?

Das Ladeprotokoll ist eine Reihe technischer Standards und Spezifikationen, die zur Verwaltung des Ladevorgangs elektronischer Geräte wie Smartphones, Tablets, Laptops und Elektrofahrzeuge verwendet werden. Ladeprotokolle sollen die optimale Leistung des Akkus gewährleisten, die Ladezeit verkürzen und die Sicherheit des Geräts während des Ladevorgangs verbessern.

Fast Charging hingegen ist ein Ladeprotokoll, mit dem Geräte viel schneller aufgeladen werden können als herkömmliche Ladeprotokolle. Es ist zu einer entscheidenden Funktion für moderne Geräte geworden, die eine hohe Akkukapazität benötigen, um eine längere Nutzungsdauer zu unterstützen. Durch schnelles Laden können Geräte innerhalb von nur 30 Minuten bis zu 50 % aufgeladen werden, was eine deutliche Verbesserung im Vergleich zur Standardladerate von 10–15 % pro Stunde darstellt.

Schnellladen wird durch die Verwendung fortschrittlicher Ladeprotokolle wie Quick Charge, Adaptive Fast Charging, VOOC, Dash Charge und viele andere ermöglicht. Eines der beliebtesten Schnellladeprotokolle ist jedoch das USB Power Delivery (PD)-Protokoll, ein universeller Ladestandard für Smartphones, Laptops und andere elektronische Geräte.

Was ist PD 3. 1?

Im Jahr 2021 wird die Power Delivery 3. 1-Protokoll wurde veröffentlicht und stellt eine deutliche Verbesserung der Strommenge dar, die über ein USB-C-Kabel und einen USB-C-Anschluss geliefert werden kann. Der neue Standard ist in der Lage, eine Leistung von bis zu 240 W zu liefern, verglichen mit dem vorherigen Maximum von 100 W bei Verwendung von USB-C-Kabeln mit einer Nennleistung von 5 A. Dieses Update hat den Anwendungsbereich, der von der USB-PD-Technologie profitieren kann, erheblich erweitert, insbesondere in Fällen, in denen 100 W bisher nicht ausreichten.

Einer der bemerkenswertesten Aspekte des USB PD 3. 1-Spezifikation ist die Verfügbarkeit von drei neuen Festspannungen zusätzlich zu den zuvor definierten Festspannungen 5 V, 9 V, 15 V und 20 V. Diese neuen Spannungen betragen 28 V (über 100 W), 36 V (über 140 W) und 48 V (über 180 W). Dieser erweiterte Bereich an Spannungsoptionen bietet mehr Flexibilität bei der Stromversorgung und ermöglicht es Geräten, genau die Spannung zu erhalten, die sie für einen optimalen Betrieb benötigen.

Ein weiteres wichtiges Merkmal des USB PD 3. 1-Spezifikation ist der neue einstellbare Spannungsmodus. In diesem Modus kann das mit Strom versorgte Gerät abhängig von der verfügbaren Leistung einen Bereich von 15 V bis zu einer von drei maximalen Spannungen (28 V, 36 V oder 48 V) anfordern. Der einstellbare Spannungsmodus ermöglicht es Geräten, bestimmte Spannungen mit einer Auflösung von 100 mV anzufordern und so sicherzustellen, dass sie die optimale Spannung für ihre Bedürfnisse erhalten. Diese Funktion ist besonders nützlich bei Geräten, die eine bestimmte Spannung benötigen, um mit maximaler Effizienz zu arbeiten.

Insgesamt ist die Power Delivery 3. 1-Protokoll stellt eine deutliche Verbesserung gegenüber früheren Versionen dar und bietet eine größere Auswahl an Stromversorgungsoptionen, um den Anforderungen einer Vielzahl von Geräten gerecht zu werden. Seine erhöhte Leistungskapazität und erweiterte Spannungsoptionen machen ihn zu einer überzeugenden Option für ein breites Anwendungsspektrum. Da sich die Technologie ständig weiterentwickelt, ist USB PD 3. 1 wird mit Sicherheit ein wichtiges Werkzeug für die Stromversorgung der Geräte der Zukunft bleiben.

Was ist PD 3? 0?

Im November 2015 wurde USB Power Delivery 3 eingeführt. 0-Schnellladestandard eingeführt, der erhebliche Änderungen und Verbesserungen gegenüber dem bereits bestehenden USB PD 2 mit sich brachte. Im PD 3 wurden drei wesentliche Verbesserungen eingeführt. 0, wodurch es sich von der Vorgängerversion unterschied. Erstens der PD 3. 0-Standard bietet eine umfassendere und detailliertere Beschreibung der Eigenschaften der integrierten Batterie des Geräts. Dadurch kann das Gerät effektiver mit dem Ladegerät kommunizieren, was zu einem schnelleren und effizienteren Ladevorgang führt.

Zweitens der PD 3. 0 führte die Identifizierung der Software- und Hardwareversion des Geräts ein. Dies bedeutet, dass das Ladegerät die Version der im Gerät installierten Soft- und Hardware leicht erkennen und den Ladevorgang entsprechend optimieren kann. Darüber hinaus wurden Software-Update-Funktionen über PD-Kommunikation integriert, die es dem Gerät ermöglichen, während des Ladevorgangs Updates und Verbesserungen in Echtzeit zu erhalten.

Die dritte Verbesserung von PD 3. 0 ist die Hinzufügung der Zertifikat- und digitalen Signaturfunktion. Diese Funktion stellt sicher, dass das Ladegerät legitim und autorisiert ist und das aufzuladende Gerät vor böswilligen Absichten geschützt ist. Mit der digitalen Signaturfunktion kann das Ladegerät die Authentizität der Ladequelle überprüfen und so einen sichereren und zuverlässigeren Ladevorgang gewährleisten.

In puncto Kompatibilität ist der USB PD 3. 0 unterscheidet sich nicht vom USB PD 2. 0, da beide Spannungen von 5V3A, 9V3A, 12V3A, 15V3A und 20V5A sowie eine maximale Ladeleistung von 100W unterstützen. Sie teilen sich auch die gleiche Schnittstelle, nämlich die USB-Typ-C-Schnittstelle, sodass Geräte beide Versionen problemlos verwenden können. Insgesamt ist die Einführung des USB PD 3. 0-Schnellladestandard brachte erhebliche Verbesserungen und Fortschritte und sorgte für schnellere, effizientere und sicherere Ladevorgänge für moderne Geräte.

PD 3. 0 gegen PD 3. 1: Was ist der Unterschied?

Einer der bemerkenswertesten Unterschiede zwischen USB PD3. 0 und USB PD3. 1 ist ihre Leistungsfähigkeit. Während USB PD3. 0 kann eine maximale Leistung von 100 Watt liefern, USB PD3. 1 kann bis zu 240 Watt liefern und stellt damit eine deutliche Verbesserung der Ladeleistung dar. Diese Leistungssteigerung ist hauptsächlich auf die Einführung der Extended Power Range (EPR)-Technologie in USB PD3 ​​zurückzuführen. 1

 

Außerdem USB PD3. 1 bringt außerdem eine neue Power-Class-Funktion mit, die es Geräten ermöglicht, ihren Strombedarf an die Stromquelle zu übermitteln. Diese Funktion stellt sicher, dass die Stromquelle die richtige Strommenge liefert und verhindert so ein Über- oder Unterladen. Zusätzlich USB PD3. 1 führt die Unterstützung für PPS (Programmable Power Supply) ein, mit der Geräte den Stromversorgungsprozess steuern und Spannungs- und Strompegel an ihre spezifischen Anforderungen anpassen können.

Ein weiterer wesentlicher Unterschied zwischen USB PD3. 0 und USB PD3. 1 ist ihre Unterstützung für DisplayPort-Videosignale. USB PD3. 1 beinhaltet Unterstützung für DisplayPort 1. 4a ermöglicht es Geräten, hochwertige Audio- und Videosignale mit einer Auflösung von bis zu 8K über ein einziges USB-C-Kabel zu übertragen. Diese Funktion macht USB PD3. 1 Ideal für den Einsatz in High-End-Monitoren, Laptops und anderen Multimedia-Geräten.

Insgesamt sind sowohl USB PD3. 0 und USB PD3. 1 sind ausgezeichnete Schnellladestandards, USB PD3. 1 bringt erhebliche Verbesserungen in Bezug auf Stromversorgung, Kommunikation und Multimedia-Unterstützung. Da sich die Technologie weiterentwickelt, können wir in Zukunft mit noch weiteren Aktualisierungen und Verbesserungen des USB-PD-Schnellladestandards rechnen.

Shargeek verwendet PD 3. 0 (PPS)

Shargeek ist ein Unternehmen, das einige der fortschrittlichsten Powerbanks auf dem heutigen Markt entwickelt hat, darunter Strom 2, Storm 2 Slim, Sharge Flow und andere. Eines der Hauptmerkmale, die diese Powerbanks von der Konkurrenz abheben, ist die Verwendung des PD 3. 0 (PPS) Schnellladeprotokoll. Dieses Protokoll soll eine sichere und effiziente Möglichkeit zum Laden von Geräten bieten, indem es die Leistungsabgabe basierend auf der Kapazität des Akkus und der Ladefähigkeit des Geräts reguliert.

Was dieses Protokoll so fortschrittlich macht, ist seine Fähigkeit, mehrere Ladeprofile zu unterstützen. Dies bedeutet, dass eine Vielzahl von Geräten aufgeladen werden können, darunter Smartphones, Tablets, Laptops und sogar Elektrofahrzeuge. Durch die Erkennung des zu ladenden Geräts und der benötigten Strommenge kann das Shargeek-Schnellladeprotokoll den Ladevorgang optimieren, um sicherzustellen, dass das Gerät schnell und effizient aufgeladen wird.

Die Verwendung dieses Protokolls stellt außerdem sicher, dass das zu ladende Gerät während des gesamten Ladevorgangs sicher bleibt. Durch die Überwachung der Batterietemperatur und die entsprechende Anpassung der Ladeleistung können die Shargeek-Powerbanks Überladung, Überhitzung und andere potenzielle Gefahren verhindern. Damit sind sie die ideale Wahl für alle, die ihre Geräte schnell und sicher aufladen möchten, ohne Angst haben zu müssen, sie dabei zu beschädigen.

Insgesamt ist der PD 3. 0 (PPS) Das von Shargeek in seinen Powerbanks verwendete Schnellladeprotokoll ist eines der fortschrittlichsten Ladeprotokolle, die heute verfügbar sind. Seine Fähigkeit, mehrere Ladeprofile zu unterstützen und den Ladevorgang für verschiedene Geräte zu optimieren, macht es zu einer vielseitigen und zuverlässigen Wahl für alle, die ihre Geräte auch unterwegs aufgeladen halten möchten. Egal, ob Sie ein Smartphone, Tablet, einen Laptop oder ein Elektrofahrzeug verwenden, eine Shargeek-Powerbank mit diesem Protokoll sorgt mit Sicherheit für die schnelle und sichere Aufladung, die Sie benötigen.

Weiterlesen

What Portable Power Banks are Allowed on Planes?
How to Choose a Suitable Power Bank For Your Mobile Phone

1 Kommentar

Nicholas

Nicholas

Loved geeking out to this blog post!

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Google.